Termine
2021
Montag bis Freitag - Morgenlachen
Ins Leben gerufen wurde das Morgenlache durch Susanne Klaus von der Stuttgarter Lachschule,
von März - Juni 2020 ist das morgendliche Lachen täglich von Susanne angeleitet worden. Seit Mitte Juni begrüßen Euch 12 ausgebildete und erfahrene Lachyoga-Trainer mit einem erfrischenden und belebenden Lachyoga Morgenprogramm.
9:00 - 9:20 Uhr
Zugangslink:
ZOOM Meeting 2908589337
Passwort: 123123
LACH-BEITRAG
Die Lachyoga Sessions am Morgen sind kostenfrei
Lachyoga Online
Du kennst Lachyoga noch gar nicht? Oder nicht so richtig?
Dann bist Du hier genau richtig!
Melde Dich noch heute zu einem Lachyoga Kurs für Neueinsteiger an. Von acht erfahrenen Lachyoga Trainer*innen lernst Du von Zuhause die Übungen des Lachyoga kennen und erfährst die positiven Auswirkungen am eigenen Körper.
So wirst Du in Zeiten in denen Begegnungen und Treffen zu kurz kommen, sich Sorgen und Ängste verbreiten, etwas sehr Wirksames und Stärkendes für Dein Immunsystems tun, Deine Gesundheit fördern und Deine Stimmung erhellen!
Und ganz nebenbei gibt es Wissenswertes und Interessantes rund um das Thema Lachen und Lachyoga:
Warum und wann entstand eine Lachwissenschaft?
Wie ist Lachyoga entstanden?
Welche positiven Auswirkungen hat Lachen auf Körper & Geist?
Warum Lachen in Krisenzeiten / Corona-Zeiten?
Wie bringe ich mehr Freude in meinen Tag
Du findest unter das komplette Angebot auf Lachyoga Online.
An diesen Tagen kannst Du mit mir Lachen.
Wann?
23. Nov. 2020 (Dienstag) von 17.30 - 19.00 Uhr
15. Dez. 2020 (Dienstag) von 17.30 - 19.00 Uhr
21. Jan. 2021 (Donnerstag) von 17.30 - 19.00 Uhr
01. März 2021 (Montag) von 19.00 - 20.30 Uhr
LACH-BEITRAG
Beitrag der Wertschätzung 20 €
ANMELDUNG
Ja bitte! Hierkannst Du Dich direkt anmelden: e-Mail senden
Nach Anmeldung erhälst Du die Zahlungsinformationen und die Zugangsdaten zum Zoom-Raum!
LACH-ORT
der jeweilige Zoom-Link wird nach Anmeldung vom Anbieter des Workshops bekannt gegeben!
2021
Lachyoga Online
Gewaltfreie Kommunikation (GfK) und Lachyoga – Das perfekte Date
In diesem Modul lernst du die Grundschritte der Gewaltfreie Kommunikation kennen. Die GfK ist eine wunderbare Technik, um zu einer leichteren Kommunikation mit sich und anderen zu finden. Dazu bedarf es einer entspannten, achtsamen Unterhaltung mit sich selbst, welche du durch Lachyoga bestärken kannst.
Wann?
Mittwoch, 20.01.2021
18:00 – 19:30 Uhr, max. 20:00 Uhr)
Wieviel
29,00€ inkl. Umsatzsteuer und Handout
Anmeldung über die Hompage von Egbert Griebeling Workshopinformation
Hier geht es direkt zur Anmeldung
Was brauchst du?
- Internet & Tablet, Smartphone oder Rechner (am Rechner ist die Darstellung am Besten) mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon
- die Zoom App
Du klickst einfach auf den oben stehenden Link, der leitet Dich dann direkt zur ZOOM-Installation weiter.
Das Programm ist kostenlos und wird automatisch heruntergeladen, Du folgst 1 - 2 Installations-Anweisungen.
Direkt bei Beginn der Lachyoga Session musst Du nun noch dem Audio / Computeraudio beitreten: "Via Audio teilnehmen / beitreten". Dann kannst Du mich und uns hören und sehen. Und wenn Dein Mikrofon und Video eingeschalten ist, können auch wir Dich hören und sehen.
Falls du Zoom zum ersten Mal nutzt, beachte bitte, dass Du diese Anleitung ca. 10 Minuten vor unserem Lachyoga-Treffen durchgehst.
Hier geht es zu einer Kurzanleitung: ZOOM Kurzanleitung
Chemnitzer Lachclub
Der „1. Chemnitzer Lachclub“ trifft sich immer am zweiten Dienstag im Monat um 19.00 Uhr am „Cafe Milchhäuschen“, um dann bei jedem Wetter gemeinsam auf der Schlossteichinsel zu lachen. (09113 Chemnitz, Schloßteichstraße 20)
Mitmachen kann jeder der Lust zum Lachen hat. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
nächster Termin: fällt vorerst durch die Corona Maßnahmen aus
Kurse an der VHS im Wintersemester 2021 – Anmeldung Volkshochschule Chemnitz.
12.03.2021
Lachyoga zum Kennenlernen und Weiterüben
Freitag 17.00 - 19.30 Uhr
19.03.2021 und 26.03.2021
Freitag 17.00 - 18.30 Uhr
Mehr Informationen
Ausbildung zum/zur zertifizierten Lachyoga-Leiter/in nach Dr. Kataria (Level1)
20./21.03.2021
Samstag, 9:30 Uhr - 18:00 Uhr
Sonntag, 9:30 Uhr -17:00 Uhr
Dieses 2-tägige Intensivtraining wird nach den Richtlinien von Dr.Madan Kataria durchgeführt und Sie erhalten nach erfolgreicher Beendigung des Seminares ein Abschlusszertifikat zum/zur zertifizierten Lachyoga Leiter/in (CLYL – Certified Laughter Yoga Leader) signiert von Dr.Madan Kataria. Dieses Zertifikat entspricht dem Modul 1 vom Europäischen Berufsverband für Lachyoga und Humortraining e. V. und ist für die weiteren Ausbildungen anerkannt.
Mehr Informationen
Bildungsprämie / Bildungsscheck
Sie können bis zu 50 % der Ausbildungsgebühr durch eine "Bildungsprämie" finanzieren und so den Eigenanteil erheblich reduzieren! Die Bildungsprämie wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.Der Bildungsscheck ist ein Fördermittel des Landes Sachsen. Andere Bundesländer bieten dies in ähnlicher Form an. Bitte erkundigen Sie sich hierzu bei Ihrer VHS, der IHK und anderen Institutionen.
Nähere Informationen gibt es hier:
Bildungsprämie.
Bildungsscheck.
Zusätzlich biete ich auch noch viele weitere Angebote an, die ich nach Rücksprache auch gerne individuell für Sie zuschneiden kann – zum Beispiel:
- Lachyoga – Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
- Stress- und Burnoutberatung
- auf Wunsch auch Workshops in Ihren Einrichtungen
- Workshops auf Gesundheitstagen (z.B. von Krankenkassen bzw. sozialen Einrichtungen oder auf Kongressen)
- Ausbildung zum/zur zertifizierten Lachyoga-Leiter/in nach Dr. Madan Kataria