
Lachyoga ist ein fröhliches, modernes und innovatives Trainingskonzept, das auf unkomplizierte Art und Weise eine breite Palette an freudvollen Elementen miteinander verbindet.
Es kombiniert dynamische und pantomimische Fitness-Übungen und erweitert sie kreativ durch Singen, Tanzen, Lachen und Spielen.
Atem- und Achtsamkeitsübungen ergänzen die Mischung und machen Lachyoga zu einem umfassenden Wellnessprogramm für Körper, Geist und Seele.
Lachyoga ist für jedefrau und jedermann geeignet und kann an individuelle Bedürfnisse angepasst werden.
Der Einstieg in das Lachen erfolgt über die motorische Ebene und wird durch Augenkontakt und spielerische Elemente begleitet, um den Übergang zum natürlichen Lachen anzuregen.
Die Entwicklung von Lachyoga geht auf den indischen Arzt Dr. Madan Kataria zurück, der im März 1995 aufgrund von Forschungsergebnissen der Gelotologie (Lachforschung) die gesundheitlichen Vorteile des Lachens für die körperliche und psychische Gesundheit erkannte.
Er begann, gemeinsam mit seiner Frau Madhuri und drei Menschen im Park das "Lachen ohne Grund" zu praktizieren.
Heute wird Lachyoga in über 120 Ländern weltweit praktiziert.

Aber was macht Lachyoga so besonders?
Gesundheitliche Aspekte:
Anti-Stress-Mittel
- Lachen ist ein wirksames Mittel gegen Stress, da es innerhalb weniger Minuten alle Funktionen aktiviert, die negativen Stress abschalten.
- Studien haben gezeigt, dass Lachen zu den effektivsten natürlichen Stressbewältigungsmechanismen gehört.
- Lachen reduziert die Intensität des empfundenen Stresses,
- senkt den Blutdruck,
- und hemmt die Ausschüttung von Stresshormonen wie Adrenalin und Kortisol.
Atmung
- Lachen ist eine Tiefenatemübung, die die Lungen reinigt und alle Zellen mit frischem Sauerstoff versorgt.
- Der Biochemiker und Nobelpreisträger Otto Warburg war überzeugt, dass ausreichender Sauerstoff die Körperzellen gesund hält.
Immunsystem
- Beim Lachen werden Botenstoffe wie Interferon sowie T-Zellen und B-Zellen ausgeschüttet und aktiviert, wie der kalifornische Wissenschaftler Lee Berk in verschiedenen Experimenten nachgewiesen hat.
- Er beobachtete auch einen Anstieg der Immunglobuline (Antikörper) im Blut und Speichel.
- Intensives Lachen stärkt daher die Widerstandskraft gegen Atemwegserkrankungen und Infektionen.
Glückshormone
- Beim Lachen werden verschiedene Endorphine freigesetzt, die
- Glücksempfinden fördern,
- Ängste lösen
- und Schmerzen lindern.
Durchblutung
- Beim Lachen werden viele Muskeln aktiviert und die inneren Organe massiert, was zu einer besseren Durchblutung führt.
- Es wirkt wie ein "inneres" Jogging und regt das Lymphsystem an, wodurch Abfallstoffe leichter aus den Zellen abtransportiert werden können.
Jungbrunnen
- Durch das Ganzkörpertraining beim Lachyoga werden
- Muskeln aktiviert,
- Gelenke bewegt
- und die Haut gut durchblutet,
- was den Körper und den Geist jung hält.

Soziale Aspekte:
Emotionale Entladung
- Durch intensives Lachen beim Lachyoga können aufgestaute Gefühle und Emotionen spielerisch kanalisiert und abgebaut werden.
Emotionale Intelligenz
- Lachyoga fördert die Entwicklung der emotionalen Intelligenz, indem es uns hilft, unsere eigenen
- Gefühle besser wahrzunehmen
- und die Gefühle anderer Menschen besser zu verstehen.
- Diese wichtige Kompetenz entwickelt sich bereits im Kindesalter durch interaktives Spielen.
- Aktuelle Studien zeigen jedoch, dass auch Erwachsene ihre emotionalen Fähigkeiten durch spielerisches Verhalten verbessern können.
Kreativität
- Die spielerischen Verhaltensweisen beim Lachyoga aktivieren die rechte Gehirnhälfte, die als Sitz der Kreativität gilt.
- Durch die Übungen und Selbsterfahrung wird auch
- das Vertrauen in die eigene Person gestärkt
- und die Schöpferkraft geweckt.
Soziale Kontakte
- Lachen wirkt wie ein sozialer Klebstoff, da wir gerne Zeit mit fröhlichen Menschen verbringen.
- Der Lachclub bietet ein soziales Netzwerk, um
- herzlich mit anderen Menschen zu kommunizieren
- und Freundschaften zu knüpfen.

- Insgesamt bietet Lachyoga nicht nur eine Vielzahl gesundheitlicher Vorteile, sondern fördert auch die
- zwischenmenschliche Interaktion,
- emotionale Intelligenz,
- und Kreativität.
- Durch regelmäßiges Lachen können wir
- unser Immunsystem stärken,
- unsere Lebensqualität verbessern,
- und unsere Stimmung positiv beeinflussen.
Jede Minute,
die man lacht,
verlängert das Leben
um eine Stunde.
Aus China